//
//
  • Stadtleben
Der See ruft!

Die schönsten Badeseen in Leipzig und Umgebung

Schönste Badeseen Leipzig
Türkisblaues Wasser im Grillensee © Ronny Wenzel

Endlich ist er da: Der Sommer in der Stadt. Anstatt uns jetzt also über zu hohe Temperaturen zu beschweren, zelebrieren wir die schönste Zeit des Jahres am Liebsten mit ganz viel Eis und guter Laune. Für die nötige Abkühlung sorgen in und um Leipzig und Umgebung rund 23 unterschiedliche Seen! Viel Spaß beim Erkunden der schönsten Badeseen Leipzigs

Cospudener See

Die Evergreens für Stadtschwärme

Der Cospudener See gehört zum Leipziger Sommer dazu wie Freisitz und Freiluftkino. Hat man Lust, bei schönem Wetter Freunde zu treffen, kann man fast immer davon ausgehen, am „Cosi“ jemanden zufällig wiederzusehen. Denn die knapp 25 Minuten mit dem Fahrrad vom Südplatz auf der Karli bis zum See sind selbst nach einem langen Arbeitstag immer noch gut zu erreichen. Vor Ort habt ihr die Wahl zwischen Ostseefeeling dank Sandstrand (und am Wochenende auch mit genau so vielen Besuchern!) am Nordstrand, mondänes Reisefeeling am Yachthafen oder versteckte Buchten und Freikörperkultur drum herum.

Kulkwitzer See

Der Kulkwitzer See wurde bereits Ende der 60er Jahre aus zwei Braunkohlegruben geflutet und gehört somit zu einem der ersten Tagebauseen Leipzigs. Im Gegensatz zu den beiden südlichen Seen Cospudener See und Markleeberger See, findet ihr den Kulki im Norden von Leipzig in der Nähe von Grünau. Hier findet ihr kristallblaues Wasser, abgeschiedene Pfade und grüne Liegewiesen, die aus einem Werbebild entsprungen sein könnten.

Markleeberger See

Obwohl es von der Innenstadt mit dem Fahrrad auch nicht viel länger dauert, bis man den Markleeberger See erreicht (ungefähr 45 Minuten), verliert er in Entscheidungsfragen oft gegen den „Cosi“. Dabei ist der Markleeberger See nicht zu unterschätzen, denn auch er bietet von Ostseezuständen am Strandbad Ost zu kleinen Buchten alles, was das aufgeheizte Sommerherz so begehrt. Wer es ganz sportlich mag, kann dort sogar im Kanupark das (künstliche) Wildwasser unsicher machen. Familien werden wiederum am Strandbad Ost glücklich - dort lockt die Bude mit großartigen Pommes für Groß und Klein!

Störmthaler See

Für Action-Freunde

Mitten im Leipziger Neuseeland und nur einen Steinwurf vom Makleeberger See entfernt, lockt der Störmthaler See mit einer Abkühlung - und viel Action! Wem auf Dauer (Sonnen)-baden zu langweilig ist, der kann sich hier u. a. in 3D - Bogenschießen, Motorbootfahren oder Windsurfen versuchen. Außerdem laden das historische Amphibienfahrzeug und die Fähre auf eine gemütliche Fahrt auf dem Wasser ein. Richtig voll wird hier übrigens jeden August: Dann findet jährlich das 3-Tage Festival „Highfield“ mit bis zu 35.000 Besuchern hier statt. 

Hainer See

Der Hainer See liegt nur etwa zwanzig Kilometer südlich von Leipzig entfernt und ist mit seinen rund 600 ha Fläche das drittgrößte Gewässer im Leipziger Neuseenland - und übrigens um einiges größer als der Cospudener See. Von Wake Boarden über Wasserski, Stand-Up Paddling bis hin zu Banana Bootfahrten und Segeln ist hier alles möglich! Aber auch abseits des großen Freizeitangebotes kann man seine Seele hier bestens baumeln lassen: Der Hainer See Rundgang führt beispielsweise 16,7 km entlang an Flora und Fauna und biete immer wieder großartige kleine Badebuchten.

Waldsee Lauer

Obwohl der Cospudener See die Sommerlocation Nummer Eins für alle Leipziger ist, fristet der Waldsee Lauer daneben immer noch ein herrlich unbeachtetes Dasein. Dabei herrscht hier Idylle pur: Bäume und Schilf umranden den kleinen Waldsee, Weiden spenden Schatten und kleine Badebuchten am Gewässer laden immer wieder zu einer erfrischenden Abkühlung ein.

Grillensee

Weißer Kiesstrand, türkisblaues Wasser - dann seid ihr nicht (unbedingt) in der Südsee gelandet, sondern habt glücklicherweise den Weg zum Grillensee auf euch genommen. 22 Kilometer von Leipzig Zentrum entfernt, scheint die Stadt ganz weit weg zu sein. Denn angesichts der schattigen Uferpromenaden, den angrenzenden Bilderbuch-Wald und dem klaren Wasser kann man sich nur entspannen, versprochen! Übrigens: Auch Taucher und Angler werden hier glücklich!

Bergkirche Beucha

Man stelle sich einmal vor: Mit dem Rad nur eine knappe Stunde vom Leipziger Zentrum entfernt, erwartet die Sommergäste vor Ort ein Panorama, das sofort Urlaubsgefühle weckt. Fast schon majestätisch thront die alte Bergkirche auf den hohen Felsen rund um den gefluteten Steinbruch. Besonders toll: Hat man sein Bad im Steinbruch eingenommen, kann man diese tolle Aussicht und mutigen Felsenspringer von den umliegenden Klippen entspannt zusehen.

Goitzsche

Hört man den Namen Bitterfeld, denkt man nicht sofort als Erstes an grüne Landschaften und klares, blaues Wasser, oder? Dementsprechend groß ist die Überraschung vor Ort: Von dem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet ist jedenfalls so gut wie nichts mehr zu spüren. Stattdessen führen gut ausgebauten Strecken durch kühle Wälder, Schmetterlingspfade bis zur Halbinsel Pouch, die Festivalgängern von euch vielleicht ein Begriff ist (dort findet jährlich das Sputnik Springbreak Festival statt) und die mit kleinen Badebuchten lockt. Natürlich gibt es aber auch an der Goitzsche größere (und somit überlaufene) Badestellen, an denen zum Teil echter Ostseestrand liegt. Wer mehr auf Action steht: Seit 2015 kann man im Wakepark mit bis zu 30km/h über die Goitzsche düsen.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe