• Familie
Bildungschancen stärken

Der Fröbel-Vorlesefrühling

Luise Messner ist Koordinatorin des Kinder- und Familienzentrums und pädagogische Fachkraft im FRÖBEL-Integrationskindergarten Am Kulkwitzer See in Leipzig Grünau.

Jens Barnikol-Veit
Die pädagogische Fachkraft Jens Barnikol-Veit liest den Kindern vor © Fröbel e.V.

Warum ist Vorlesen für Bildungserfolge so wichtig?

„Mit unserer pädagogischen Arbeit wirken wir tagtäglich Bildungsbenachteiligung entgegen. In vielen Familien unserer Kinder ist Vorlesen kein Bestandteil des Alltags.“

Sie haben in den Kitas einen Vorlesefrühling mit Unterstützung des Deutschen Literaturfonds und der Stiftung Lesen gestartet. Was erhoffen Sie sich davon?

„Uns ist es wichtig, kulturelle Angebote in unseren Stadtteil zu holen und damit die Bildungschancen der Kinder zu stärken.“

Was können Bücher, was digitale Medien nicht können?

„Bücher sind gegenständlich, man kann sie berühren. Zudem geben Geschichten in Büchern vielfältige Impulse, die die sprachliche Entwicklung der Kinder maßgeblich fördert.“

« zurück
zur aktuellen Ausgabe