- Ausbildung & Arbeit
Den Abschluss in der Tasche

Unter den Gesellen und Gesellinnen sind verschiedene Berufsgruppen vertreten

Zahntechniker: Laura Schumann und Mahmoud Al Jawabra
Laura Schuman und Mahmoud Al Jawabra konnten ihre Ausbildung als Zahntechniker erfolgreich abschließen. Beide beenden ihre Ausbildung mit positiven Erinnerungen und können nun auch weiterhin in ihren Betrieben auf den ausgewiesenen Meister ihres Faches hinarbeiten und Berufserfahrung sammeln.

Zweiradmechatroniker für den Bereich Fahrrad: Daniel Bader
Beruf und Hobby konnte Daniel Bader in seiner Berufsausbildung vereinen. Mit Leib und Seele ist er Zweiradmechatroniker in der Fachrichtung Fahrrad. Neben technischem Verstand und Kreativität sollte man zu einer solchen Ausbildung auf jeden Fall Geduld mitbringen, rät Daniel.

Tischlerin: Philine Zahner
Philine Zahners Bilanz nach einem angefangenen Studium: Zuviel Theorie. Daraufhin bewarb sie sich um eine Ausbildung in der GRAICHEN Bau- und Möbelwerkstätten GmbH in Frohburg und konnte diese vorzeitig mit sehr guten Ergebnissen beenden. An dem Beruf der Tischlerin schätzt sie vor allem dieKreativität sowie die Möglichkeit etwas zu konstruierenund sich am Anfang zu überlegen, wie etwas am Ende aussehen und funktionieren soll.

Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik: Martin Rosenberg
Nach einigen Studienanläufen entschied sich Martin Rosenberg schließlich dazu, eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik bei Steffen Richter Elektroanlagen in Krostitz zu machen. Besonders gefallen und motiviert habe ihn der regelmäßige Wechsel zwischen Theorie in der Berufsschule und der praktischen Arbeit im Unternehmen, erzählt er.

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik: Callum Boyd
Welchen beruflichen Weg Callum Boyd nach seiner Berufsausbildung einschlägt, weiß er noch nicht genau. Aufgewachsen in Australien, hat Callum Boyd bereits viel Erfahrung in Hotels, Kneipen und Bars sammeln können. Seine absolvierte Berufsausbildung scheint ihm nun aber besonders große Freude zu bereiten. Geschätzt hat er bei der Arbeit in seinem Ausbildungsbetrieb, WHT GmbH Leipzig, vor allem das gute Klima und die spannenden Herausforderungen.

Kraftfahrzeugmechatronikerin im Bereich Pkw: Sophie Zenker
Sophie Zenker machte schon früh erste Erfahrungen mit der Arbeit in der Werkstatt und demHerumschrauben an Autos. Dieses Interesse hat sie nun zum Beruf gemacht und lernte bei ihrem Ausbildungsbetrieb Autohaus Glaß in Leipzig. Dort konnte sie direkt im Anschluss bereits einen Arbeitsvertrag unterschreiben: „Es passt jetzt alles gut und macht viel Spaß.”, freut sie sich.
Tag des Handwerks am 18. September 2021
Zum diesjährigen Tag des Handwerks, dem Markt der Vielfalt auf dem Leipziger Augustusplatz, gibt es wieder eine Vielzahl an Informationsangeboten rund um Ausbildungsberufe in und um Leipzig sowie ein buntes Rahmenprogramm mit Musik, Azubi-Talks und vielem mehr. Betriebe können sich als Aussteller unter www.hwk-leipzig.de/tdh-anmeldung, per E-Mail oder telefonisch bei Robert Steinbach anmelden. Für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer zu Leipzig ist die Teilnahme kostenfrei.
Handwerkskammer zu Leipzig
Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig
0341 2188-0
Webseite
Instagram