• Leipzig engagiert sich
Schnupper- und Intensivkursen

Bienen hautnah erleben

Imker André Soudah hat sich darauf spezialisiert, das Wissen rund um seine Bienen weiterzugeben – und zwar an Kinder und Erwachsene. Wir haben ihn einen Vormittag lang begleitet.

Bienenwabe
Mittendrin statt nur dabei: Die Kinder dürfen selbst die Rahmen mit den Waben halten © Marisa Becker

Als André Soudah der Hortgruppe, die heute seine Privatimkerei im Auwald besucht, erklärt, dass sie heute sogar Bienen anfassen dürfen, geht ein aufgeregtes Kichern durch die Gruppe. „Das ist aber keine Mutprobe“, betont Soudah dabei mehrmals. Denn: Bienen seien zwar sanftmütige Tiere, aber bei schnellen Bewegungen werden auch sie unruhig, fühlen sich bedroht und stechen möglicherweise zu.

Bevor die Kinder selbst Hand anlegen dürfen, nehmen alle auf der Wiese vor den Bienenbeuten Platz. André Soudah erklärt unter anderem, wie ein Bienenvolk funktioniert und wie man die Königin erkennt.

Ich will zeigen, dass die Tiere nichts machen, wenn man sie in Ruhe lässt. André Soudah, Imker

Vom Hobby zum Beruf

André Soudah hat früher als Unternehmensberater und Lehrer gearbeitet Die Imkerei war eigentlich „nur“ sein Hobby. Als er die Kinderimkerei das erste Mal in einer Schule angeboten hat, stellte er fest, dass die Nachfrage nach Angeboten wie diesem groß ist.

Inzwischen führt er nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene in die Imkerei ein und baut so die Barrieren zwischen Mensch und Biene ab. Dafür sorgen auch die vielen Bienenbeuten, die Soudah inzwischen in Schulen, Kitas und auf Firmengeländen installiert hat.

Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen steht bei Soudah nicht die Honigproduktion im Mittelpunkt. Er betreibt nämlich die wesensgerechte Imkerei. Das bedeutet zum Beispiel, dass er den Bienen genug Honig in ihren Beuten lässt, damit sie über den Winter kommen. Sein Fokus liegt auf der Wissensvermittlung.

Kurse und Bienenpatenschaften

Neben den Schnupper- und Intensivkursen bietet Soudah daher auch Bienen-Patenschaften an. Mit den Beiträgen werden die Grundkosten für ein Bienenvolk abgedeckt. Außerdem kann so der Preis für die Kinderimkerei niedrig gehalten werden, damit das Wissen möglichst vielen Menschen zugänglich gemacht werden kann. Die Gruppe, die an diesem Vormittag bei Soudah zu Gast ist, ist auf jeden Fall begeistert.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe