Auch diesmal können im kostenfreien Busshuttle mehr als 80 Unternehmen mit über 150 verschiedenen Berufen angesteuert werden. Alternativ zum Busshuttle können auch Termine für Direktbesuche in einzelnen Unternehmen gebucht werden. Die Leipziger Nacht der Ausbildung richtet sich an Jugendliche ab Klasse 7 mit Eltern und Begleitpersonen. Wer einen Ausbildungsplatz, ein Praktikum, einen Praxispartner für das duale Studium sucht, ist hier genau richtig. Die Veranstaltung wird vom Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig organisiert und von der Leipziger Gruppe sowie vom Sächsischen Staatsministerium für Kultur gefördert.
- Ausbildung & Arbeit
Berufe zum Erleben

Blick hinter die Kulissen
Auf Besucher warten in den Unternehmen Einblicke hinter die Kulissen. Eine weitere Besonderheit bieten die offenen Treffpunkte. Hier können Besucher spontan mehrere Unternehmen an einem Standort treffen. Außerdem kann man sich unter anderem zum Schreiben des perfekten Lebenslaufes beraten lassen. Zur Auswahl stehen die Treffpunkte Neues Rathaus, Haus des Handwerks (Dresdner Straße 11/13), Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (Goerdelerring 5), die Leipziger Gruppe (Bornaische Straße 120) sowie der Flughafen Leipzig/Halle.
Anmeldung nötig
Die Teilnahme an der Nacht der Ausbildung ist kostenlos. Wer dabei sein will, kann sich im Buchungsportal unter www.leipzig.de/ausbildungsnacht anmelden. Jeder Besucher erhält mit der Buchungsbestätigung ein kostenfreies LVB-Ticket, das vom 9. Juni, 14 Uhr, bis 10. Juni, 2 Uhr, im Stadtgebiet Leipzig (Tarifzone 110) gilt.

Nachgefragt bei Annett Jakob, Leiterin der Koordinierungsstelle Berufs- und Studienorientierung
Was ist aus Ihrer Sicht das Besondere bei der Leipziger Nacht der Ausbildung?
Das Herzstück der Leipziger Nacht der Ausbildung sind unsere Busrouten. Die Besucher können vorher einen Platz auf dem kostenlosen Busshuttle buchen und werden zu bis zu drei Unternehmen gefahren.
Was ist in diesem Jahr anders als bei der Premiere 2022?
Nach dem Erfolg zur Premiere im letzten Jahr ist die Leipziger Nacht der Ausbildung stark „gewachsen". Es beteiligen sich noch mehr Unternehmen. Im letzten Jahr sind wir mit 16 Routen gestartet, diesmal sind es 39.
Wie ist das Interesse an diesem Tag bei den Unternehmen?
Die Nacht der Ausbildung ist für sie eine Gelegenheit, den Jugendlichen und Eltern ihr Unternehmen zu zeigen. Wir haben von vielen erfahren, dass Jugendliche, die letztes Jahr bei ihnen waren, zum Praktikum wiedergekommen sind oder eine Ausbildung begonnen haben.