Entscheidend ist neben dem Platz: Seit dem 14. Juni ist das Bewerberportal für die freiwilligen Helfer zur UEFA EURO 2024 geöffnet. „Wir sind optimistisch, dass sich die sportbegeisterten Leipziger nicht die Chance entgehen lassen, Teil des Top-Sportevents 2024 in der eigenen Stadt zu sein“, sagt Stefan Schedler, Gesamtprojektleiter für die UEFA EURO 2024 in der Host City Leipzig.
Zu den besten Argumenten zählen die Erfahrungen, die man machen, und die Kompetenzen, die man erwerben kann. Zudem kommen die Ehrenamtlichen in den Genuss zahlreicher Annehmlichkeiten, darunter ein EM-Outfit, die kostenlose Nutzung des ÖPNV, Gratis-Verpflegung und Zugang zum Volunteer-Center. Für die Helfer gibt es mehr als 25 verschiedene Einsatzbereiche – die Zuteilung erfolgt nach vorhandener Kompetenz.
Patricia Fürstenau war bereits 2006 zur WM freiwillige Helferin. „Es war eine großartige Erfahrung! Bei der EM 2024 bin ich wieder dabei, denn als Leipzigerin ist es mein Wunsch, dass sich die Gäste in unserer Stadt wohlfühlen.“