Kompass, Fundament, Richtschnur. Es gibt viele Worte, um die Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK zu Leipzig zu beschreiben. Die WiPos bündeln wichtige Forderungen aus Sicht der Mitgliedsunternehmen – ob Autobauer, IT-Firma oder Biomarkt – an Politik und Verwaltung. Sie sind wichtig für die Erfüllung der IHK-Aufgabe der Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft.
Nun ist es wieder so weit: Alle IHK-Mitglieder sind aufgerufen, sich an den Positionen für 2024 zu beteiligen. „Das ist wichtig, um ein möglichst breites Meinungsspektrum zu erhalten“, sagt Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer Grundsatzfragen bei der IHK. „Eine breite Grundlage erhöht die Akzeptanz der Positionen nach außen“, weiß André Grüner, Abteilungsleiter Legal Management/Support.
Einfaches Beteiligungsverfahren
Das Mitmachen funktioniert ganz einfach über ein Beteiligungsportal. Dort können Vertreter der Unternehmen vom 22. Juni bis Mitte September ihre Kommentare, Hinweise und Kritik zum Entwurf für 2024 unkompliziert eintragen.
Anschließend wertet die IHK die Beiträge aus. Durch die Vollversammlung wird im Dezember abschließend über die Wirtschaftspolitischen Positionen 2024 beraten und abgestimmt. „Unser Anspruch ist, dass das Beteiligungsverfahren noch bekannter wird, damit sich möglichst viele Unternehmer aktiv einbringen und Gehör finden – auch die kleinen Unternehmen“,
Die Kunst, alle Meinungen abzubilden
Gerade Start-ups und junge Unternehmerinnen und Unternehmer würden sich engagieren. „Die bringen auch neue und frische Sichtweisenein, was sehr gut ist“, sagt André Grüner. „Das im Rahmen der Abwägung mit den tradierten Meinungen in Einklang zu bringen, ist oft eine sehr anspruchsvolle Aufgabe“, sagt Dr. Gert Ziener.
Für Politik und Verwaltung seien die Wirtschaftspolitischen Positionen ein wichtiges Nachschlagewerk, sind beide IHK-Experten überzeugt. „Deshalb ist der breite Versand der Positionen an die dortigen Verantwortungsträger auch so wichtig“, fasst André Grüner zusammen.
Die aktuellen Wirtschaftspolitischen Positionen der IHK unter
www.leipzig.ihk.de/mitreden2024