- Leute
Ahoi, Leute

Sehenswertes
Elvira Fritzsche
Geboren in Kasan in Russland, zeigt Elvira Fritzsche mittlerweile seit dreieinhalb Jahren interessierten Menschen in russischer und englischer Sprache unsere Stadt. Als während des Lockdowns ihre Idee der Livestreaming-Stadtführungen Realität wurde, wuchs ihre Followerzahl stark an. Jetzt unterstützt sie die Künstlerin Katya Osina aus Moskau, die während ihrer Aufenthalte in Leipzig Sehenswürdigkeiten zeichnete, und vertreibt Postkarten mit den Motiven. „Als Kuvert – jeweils fünf Motive von Leipzig Walks and Vibes“, so Elvira.

Zehn Jahre Ehrenamt
Rafal Ryszka
Seit zehn Jahren ist Rafal Ryszka ehrenamtlicher Leiter des Leipziger Stamms der polnischen Pfadfinder und Pfadfinder-instruktor. Daneben verdient er sich auch noch Lorbeeren als Pädagoge im Schloss Schönefeld und ist lizensierter Fremdenführer für Breslau und Niederschlesien. „Ich bin ein Brückenbauer zwischen den Kulturen, Sprachen und Generationen. Wir haben alle eine Geschichte, die sich untereinander verwebt.“

Kulturgeschichten
Eike Schumann
Viele Jahre war Eike Schumann, der zur Wendezeit nach Leipzig kam, Künstlerbetreuer in der Moritzbastei und kann davon nächtelang wahnsinnig unterhaltsame Geschichten erzählen. Nun treibt es ihn gen Westen, genauer nach Braunschweig. Dort übernimmt er die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kultur- und Kommunikationszentrum Brunsviga, bleibt also seinen Leisten treu. „Ich wünsche Leipzig, dass es sich kulturell weiterhin so interessant und innovativ aufstellt und komme gern wieder. Auf Besuch.“

Ausgezeichneter Tiergärtner
Prof. Jörg Junhold
Kürzlich wurde „unser“ Zoodirektor ausgezeichnet! Und zwar mit dem Heini Hediger Award 2020 der internationalen Zoo-Gemeinschaft, genauer: vom „Weltverband der Zoos und Aquarien“ (WAZA). Prof. Jörg Junhold erhält den Preis „für seine hervorragenden tiergärtnerischen Leistungen im Zoo Leipzig sowie sein vorbildliches Engagement für Zoologische Gärten und Aquarien sowohl auf nationaler als auch globaler Ebene“, wie es in der Laudatio hieß. Wir gratulieren herzlich!

Nur Natürlich
Lilli Pätow
Wer die Gottschedstraße kennt, kennt Lilli Pätow als die charmante Ernährungswissende aus dem „Superfoodz“. Hier verkauft sie mit ihrem Team Leckereien, die nachweislich der Gesundheit zugutekommen: „Wir haben ein Ernährungsdesign erarbeitet, welches als Grundgerüst für alle Rezepte gilt, laktose-, zucker- und glutenfrei. Unser Alleinstellungsmerkmal. Und dabei greifen wir auf natürliche Zutaten zurück. Was richtig lecker ist.“