- Leute
Ahoi Leute!

Morgen, Kinder, wird's was geben!
Weihnachtsmann
Alle Jahre wieder lässt sich der Weihnachtsmann in Leipzig blicken, um in der Adventszeit die Kinder zu erfreuen und Wünsche zu erfüllen. Schon in der ehemaligen DDR kam der Alte mit dem Sonderzug in die Messestadt – in diesem Jahr schnauft er mit der Dampflok zum Hauptbahnhof, wo er von Groß und Klein herzlich empfangen wird.
Wer den Mann mit der rot-weißen Mütze treffen möchte, sollte den Leipziger Weihnachtsmarkt besuchen. Donnerstags und freitags lässt er sich von 16 bis 16:45 Uhr auf der Marktbühne blicken.

Surreales
Jea Pics
Es sei ihr ein Bedürfnis gewesen, sich mit Kunst zu beschäftigen und digitale Fotocollagen zu kreieren, plaudert die gebürtige Chemnitzerin, die in der Messestadt Anglistik, Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaften studiert hat. Als Onlineredakteurin ist Jeannine Völkel heute in der digitalen Welt angekommen.
„Ich bin ein digitaler Typ, deshalb nutze ich auch für meine künstlerische Arbeit den Computer und 3D-Programme. Meine surrealen Bilder beschreiben emotionale Zustände“, erklärt Jea Pics, die ein Fan der Kunst von Salvador Dali ist. Eine kleine Auswahl ihrer Fotos ist in der „Beuteltier Art Galerie“ in Schleußig zu sehen.

Sport Frei!
DJ Ingmarsøn
Der Leipziger Ingmar Penzhorn, der die Turnhalle auch mal gegen Turntables tauscht, arbeitet seit 15 Jahren als Gymnasiallehrer für Sport und Geschichte. Als Teenager zog es den heute 42-Jährigen in einen Plattenladen im Osten der Stadt. „Irgendwann habe ich mich aber dem Sport verschrieben“, erzählt der ehemalige Athlet.
Als Floorball-Spieler kämpfte er erfolgreich für den SC DHfK Leipzig in der Bundesliga und für die Nationalmannschaft. Irgendwann habe er zur Musik zurückgefunden, Player und Mixer angeschafft, um seinen melodischen Techno zu produzieren. Am 28. Dezember ist DJ Ingmarsøn als Secret Act beim Special „MandysEx and Friends“ in der Distillery zu erleben.

Hammer-Fotos
Katrin Lorenz
Auf Instagram zeigt die Leipzigerin Katrin Lorenz ihre Schwarz-weiß-Fotos – mit emotionaler Tiefe, in verrückten Posen und voller Leidenschaft. Seit sie vor vielen Jahren auf dem Dachboden ihres Hauses eine alte, analoge Kamera ihres Vaters fand, möchte sie ihre kreative Beschäftigung nicht mehr missen.
Gern taucht sie nach einem langen Arbeitstag als Büroleiterin in ihre heimische Dunkelkammer ab, um Bilder entstehen zu lassen. Im Juni nächsten Jahres sind die Arbeiten der 51-Jährigen, die als „Hammermännchen“ bekannt ist, in der dritten „Schichtwechsel-Ausstellung“ im Tapetenwerk zu sehen.

Anbaden
Carsten Wölffling
Unter dem Motto „Gesundheit ist für alle da“ bietet der Sporttherapeut Carsten Wölffling kostenlose Bewegungsangebote an der frischen Luft. Der 35-jährige selbstständige Berater, bekannt auch unter „Health Meeting Leipzig“, liebt die Kälte und zieht immer mehr Menschen jeden Alters in seinen Bann.
Jeden Sonntag trifft sich die Community 8:30 Uhr an der Hacienda am Cospudener See, um nach einer 30-minütigen Erwärmung gemeinsam ins Wasser zu gehen. Das traditionelle Anbaden findet am 1. Januar ab 13 Uhr statt.