//
//
  • Leute
Mai 2022

Ahoi, Leute

Der Frühling – eine Zeit der Erneuerung. Davon lässt sich auch Leipzig inspirieren, zum Beispiel im Amt für Bürgerservice oder bei der LWB. Wir freuen uns, wie draußen alles wächst und gedeiht. Darüber kann Birgit vom Blumengeschäft „Saltoflorale“ einiges erzählen. Applaus für den Erfolg von Schauspiel-Ensemble-mitglied Eidin. Ja, bunt ist der Frühling – wie die Kunstwerke von Holger. Und bald geht es mit einem noch bunteren Sommer weiter. Das Leben ist schön!

Birgit Steinhage
Birgit Steinhage © Dirk Knofe

Meisterin der Vielschichtigkeit

Birgit Steinhage

Im April feierte Meisterfloristin Birgit Steinhage mit ihrem Blumengeschäft „Saltoflorale“ 21-jähriges Bestehen. Ganz viel „Liebe und Überzeugung“ steckt sie in ihre Pflanzen und Ideen. Sie beginnt gerade, auf einem 100 qm großen Acker selbst anzubauen. „Nachhaltigkeit ist uns wichtig und dass wir regionale Produkte anbieten“, erklärt sie.

Das Hauptaugenmerk liegt auf Events, im Speziellen auf Hochzeiten. Gerade hat sie mit einer Kreation den „Wedding Award Germany“ in Silber gewonnen.

Amt Bürgerservice unter neuer Leitung

Hanna Saur

27 Bewerbungen für den Posten der neuen Leitung des Amts Bürgerservice gab es, durchgesetzt hat sich Hanna Saur. Die gebürtige Wertheimerin, seit 2016 für die Stadtverwaltung tätig und erfahrene Projektmanagerin, soll ab 1. Juni 2022 die schrittweise Vereinheitlichung des Services und die Digitalisierung vorantreiben.

Unter dem Slogan „Meine Stadt, ein Service“ koordiniert das Amt seit Januar Standesamt, Melde-, Pass- und Personalausweisbehörde, das Bürgertelefon und die Bürgerbüros. Der Stadtrat entscheidet im Mai.

Ausgezeichnete schauspielerische Leistung

Eidin Jalali

Für seine Leistung in der Inszenierung „Die Leiden des jungen Azzlack“ wurde Eidin Jalali bei der „Woche junger Schauspieler“ im Parktheater in Bensheim ausgezeichnet. Eidin ist Ensemblemitglied des Schauspiels Leipzig (seit 2020) und erhielt den Publikumspreis sowie den Preis der Schülerjury. Letztere war begeistert und bemerkte, dass es für sie „eine tolle Erfahrung“ war, dass das Theater ihnen etwas zu sagen habe.

Geboren 1992 in Teheran und aufgewachsen in Wien, hat er in Berlin an der Schauspielschule Ernst Busch studiert.

Große Verantwortung für die Stadt

Doreen Bockwitz

Eine Leipzigerin ist neue Geschäftsführerin der Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (LWB). Gemeinsam mit Kai Tonne, der den Geschäftsbereich Finanzen und Vermögenssteuerung verantwortet, steuert Doreen Bockwitz nun das Unternehmen: „Die LWB ist nicht nur der größte Vermieter und einer der größten Investoren im Immobiliensektor in Leipzig, die LWB ist auch eine kommunale Gesellschaft. Daraus leitet sich unsere große Verantwortung für die Stadt, ihre Bürger und natürlich unsere Mieter ab.“

Erschaffer neuer Welten

Holger Krusche

Mit seinen Illustrationen und Kunstdrucken lädt Holger Krusche Betrachter ein, seine Utopien und Traumwelten zu besuchen. Inspiration zieht er aus Art-Blogs, Filmen und Musikvideos und mixt verschiedene Styles und Techniken. „Ich arbeite sowohl mit Stiften als auch mit dem Grafiktablet und Photoshop.“

Der hauptberufliche Mediengestalter und Webdesigner ist in Weimar geboren und lebt seit über 13 Jahren in Leipzig. „Bis vor Kurzem war ich in einem Pop-up-Store in der Mädler-Passage involviert.“ Dort konnte man seine Werke kaufen. Das geht aber auch online.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe