• Leute
April 2022

Ahoi, Leute

Bei Alexandra gibt’s Kakao gegen Stress, „Shelter Boy“ Simon wandelt auf den Spuren seiner Vorbilder wie Oasis, Birgit versorgt uns mit Büchern und Buchtipps, Paul hilft beim Produzieren eigener Songs und Markus entführt uns mit Lichtinstallationen in kunterbunte Welten. Spürt ihr den Puls der Stadt? In Leipzig geht was!

Shelter Boy
Shelter Boy © philipp gladsome

Rockstar aus Leipzig auf Tour

Shelter Boy

„Shelter Boy“ heißt eigentlich Simon Graupner und wurde bei Zwickau geboren. Ende 2021 erschien sein erstes Album „Failure Familiar“ und gerade hat die zugehörige Tour begonnen. Neben deutschen Großstädten geht’s auch nach Amsterdam und London.

„Ich kann’s nicht abwarten, endlich wieder mit meinen Friends in irgendeine Stadt zu fahren und den Menschen dort eine Rock’n’Roll-Show zu schenken, es wird verdammt wild“, erzählt er kurz vorm Aufbruch und arbeitet schon am nächsten Album. Die Vorbilder des Indie-Rockers: Oasis und die Beatles.

Dankbar für Unterstützung

Birgit Grallert

Die letzten Monate waren nicht leicht für Birgit Grallert und ihre Buchhandlung in Lindenau. „In den umliegenden Bundesländern durften die Buchhandlungen geöffnet bleiben, in Sachsen nicht“, erklärt sie und ist dankbar für ihre treuen Kunden: „Sie haben uns großartig mit Bestellungen und Aufträgen unterstützt.“

Um wieder Schwung ins Geschäft zu bringen, wäre die Buchmesse gut gewesen. Dann die Absage. Aber es finden sich Wege: Auf der Website kann bestellt werden, auf Facebook gibt es regelmäßig Buchtipps.

Meister der Musikproduktion

Paul Marx

Als Paul Marx 2004 begann, selbst Musik zu produzieren, wünschte er sich jemanden, der ihm alles erklärt. Das macht er heute für andere: „Seit 2015 veröffentliche ich jede Woche YouTube-Videos, mit denen rund 40.000 Menschen Musikproduktionstechniken lernen.“

Er selbst produziert Pop, Hip-Hop und Rock, hat mehrere Bücher veröffentlicht, ist Autor für das Beat-Magazin und hat mit Freunden ein Ton- und Videostudio am Technischen Rathaus aufgebaut. In Leipzig wohnt er seit 2014 und schätzt das junggebliebene Miteinander.

Kunst und Licht

Prof. Dr. Markus Löffler

Das Kunstkraftwerk in der Saalfelder Straße 8 hat sich zu einem DER Kunst-Hotspots in Leipzig entwickelt. Die Besonderheit: „Lichtkunst oder digitale Kunst, die man immersiv erlebt“, erklärt Prof. Dr. Markus Löffler.

Er hat das Gelände nach 20 Jahren Dornröschenschlaf mit dem Architekten Ulrich Maldinger 2012 entdeckt und zu neuem Leben erweckt. „Wir entwickelten den Reiz, etwas Neues zu wagen, etwas zu finden, das die Fantasie anregt.“ Gleich vier Shows laufen aktuell.

Kakao-Zeremonien gegen Stress

Alexandra Wilmsmann-Hiller

Executive Business Coach, Achtsamkeitstrainerin, Frauenkreisleiterin und, und, und ... Wer zu Alexandra Wilmsmann-Hillers Praxis „lebendigMACHER“ kommt, kann zwischen verschiedenen Techniken wählen, um Stress abzubauen und Lebendigkeit in den Alltag zu bringen.

Bekannt ist ihre Kakao-Zeremonie: „Sie ermöglicht uns, Körper, Geist und Seele zu verbinden.“ Wer es ausprobieren möchte, hat am 1. Mai Gelegenheit beim Online-Jahreskreisfest, für das der Kakao im Vorfeld per Post versendet wird.

« zurück
zur aktuellen Ausgabe