- Leute
Ahoi, Leute

Die ganz große Ehre
Michael Wollny
Der in Leipzig lebende und an der HMT als Professor lehrende Jazzweltstar Michael Wollny bekam von Bernd Franke das Werk „Genesis – Concerto for piano and orchestra“ in die Klaviertastatur geschrieben, welches nun am 2. und 3. Dezember im Gewandhaus gemeinsam mit dem Gewandhausorchester im Rahmen von „Fokus: 40 Jahre Gewandhaus“ zur Welturaufführung kommt. Wollny freut sich auf die Aufgabe. „Die spezielle Konstellation, also auch die Art der Synchronisierung mit dem Orchester, ist diesmal schon besonders.“

Zwei Jahre Löwin
Yvette Schönherr
Die sympathische Yvette Schönherr darf dieses Jahr (erstmals in der Geschichte und aufgrund von Corona) zum zweiten Mal 12 Monate brüllen. Als „Leila“, die Karnevalsfrontlöwin. Karnevalistisch erwachsen wurde sie im Connewitzer Carnevals Club (CCC), doch auch regulär und im Berufsleben macht sie gern Späße: „Ein wahrer Karnevalist hat den Schalk immer im Nacken sitzen. So weiß ich auch im Büro immer ein Liedchen zu trällern und die Kollegen zu necken. Die wissen es aber zum Glück mit Humor zu nehmen.“

Geschichten erzählen
Xenia Kalinitchenko
Die für die Leipziger Produktionsfirma 99pro media als Cutterin arbeitende Xenia Kalinitchenko hat den Deutschen Fernsehpreis bekommen. Glückwünschalarm! In der Kategorie „Bester Schnitt Dokumentation“ gewann sie diesen gemeinsam mit Philip Drangmeister für „Stern Crime: Der Alptraummann, TVNOW/ VOX“ 99pro media. „Mein guter Freund Bernd Schumacher hat mich in die Firma gebracht und immer an uns geglaubt. Geschichten zu erzählen, war und ist eben eine Herzensangelegenheit.“

Spritzig und verträumt
Magdalena Hinterdobler
In Straubing geboren und weltweit mit ihrem Sopran Applausstürme erntend, ist Magdalena Hinterdobler seit 2014 Ensemblemitglied der Oper Leipzig und darf bei den Jahresend-Galakonzerten des großen Hauses ihre Stimme auch in aller Pracht erklingen lassen: „Das Schöne an unseren Programmen ist, so finde ich, dass sie sowohl spritzige Titel, aber auch verträumte Melodien bereithalten. So kann man das Jahr in allen Facetten Revue passieren lassen. Als kleine Anekdote möchte ich noch hinzufügen, dass ich schon vor Monaten ein neues Galakleid entdeckt habe und mich sehr darauf freue, dieses endlich auf der Bühne zu tragen. Ich hoffe, das Publikum liebt es genauso wie ich.“

Nie belehrend
Hermann Leistner
Nach 36 Jahren im Dienst der Arbeitsagentur Leipzig (1990 Mann der ersten Stunde als Arbeitsberater und später als Abschnittsleiter) ging Pressesprecher Hermann Leistner Anfang November in die Passivphase seiner sechsmonatigen Altersteilzeit, bevor er sich im Februar 2022 ganz in den Ruhestand verabschiedet. „Es war mir immer wichtig, den Menschen mit meinen Worten zu helfen. Ich habe sie nie belehrt.“ Künftig stehen das Reiten, Reisen und Schreiben im Vordergrund. „Alles das werde ich mit meiner lieben Frau
tun“, so Leistner.