//
//
  • Leute
November 2021

Ahoi, Leute

Christiane fördert schon Kinder mit Yoga, RIA erklimmt gerade den Pop-Olymp, Robin managt die City, Nils die Nächte in Leipzig und Luise ist mal laut und mal schauspielend. In Leipzig gibt es viele Menschen, die die Stadt bereichern. Und wir haben ein Auge auf sie, damit unsere Leser von ihnen weiß. Lasst euch überraschen.

Luise Laut
Luise Laut © Anna Lena Kreft

Musik zum Ausmalen

Luise Laut

Die Schauspielerin Luise Audersch ist ebenfalls die Kinderliedermacherin Luise Laut (manchmal mit der Band „Lauter Leute“) und begeistert mit ihrem Album „Musik zum Ausmalen“, welches auf ihrer Website in Gänze anhörbar ist: „Ich hoffe, dass die Leute, die das sich anhören, darüber nachdenken und weiterkommen, am besten auch gemeinsam. Die Themen müssen irgendwie so behandelt werden, dass sich möglichst niemand verletzt oder ausgeschlossen fühlt. Ich muss eine Sprache finden, die uns beim Musizieren verbindet.“

Kreativ-Plagwitz

RIA

Die Sängerin und Songwriterin RIA, die sich Leipzig als Wahlheimat auserkoren hat, hat gerade ihr neues Pop-Perlchen „Über uns“ bei Motor Music veröffentlicht und wird dabei von der Leipziger Agentur Karacho unterstützt: „Ich fühle mich hier sehr wohl. Leipzig ist eine unheimlich bunte, offene und vielfältige Stadt mit einer jungen und aufstrebenden Kulturszene. Ich denke, hier wird in den nächsten Jahren kulturell noch einiges passieren. Einer der Produzenten, mit denen ich sehr viel arbeite, hat sein Studio in Plagwitz, wir
können hier superkreativ sein.“

Citymanager

Robin Spanke

Seit 2017 ist Robin Spanke Centermanager der „Höfe am Brühl“ und ab dem 1. Dezember wird er auch der vom Stadtrat bestimmte Citymanager der Stadt Leipzig. Dabei hat er viele Bereiche im Blick: „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben und den Ausbau des Netzwerkes aller Innenstadtakteure. Wir haben beste Voraussetzungen, um die Innenstadt für unsere Einwohner und Gäste noch attraktiver zu gestalten. Ob Digitalkompetenz, Innenstadtkonzept, touristischer Entwicklungsplan oder Leipziger Zentrenfonds – gern werde ich zukünftig Impulse für kreative Stadtstrategien geben und deren Umsetzung unterstützen.“

Nachtbürgermeisterei

Nils Fischer

Der vor 30 Jahren in Braunschweig geborene und nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Wirtschaftswissenschaften und Denkmalpflege bis 2019 in der Verwaltung und kommunalen Kulturarbeit unserer Schwesterstadt Halle tätig gewesene Nils Fischer wird der neue Fachbeauftragte für die Nachtkultur Leipzigs, kurz: der Nachtbürgermeister. „An der Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung und freier Kulturszene möchte ich aktiv mitarbeiten, um das fundierte Konzept ‚Koordinierungsstelle Nachtleben Leipzig‘ gemeinsam mit allen Beteiligten weiterzuentwickeln.“

Kinderyoga

Christiane Wagebach

Mediatorin und Coach Christiane Wagebach betreibt seit Mai dieses Jahres das „Sonne, Mond und Fuchs Kinderyoga“ in Leipzig. Nach verschiedenen bundesweiten beruflichen Stationen in Leipzig angekommen, stellte die Juristin in ihrer systemischen  Beratungspraxis fest, dass Yoga und Persönlichkeitsentwicklung gut zusammenpassen: „Positive Selbstwahrnehmung und ein gutes Körpergefühl fallen Erwachsenen oft schwer. Wer als Kind schon diese Fähigkeiten schult, geht stärker durchs Leben. Kinderyoga ist für mich mehr als nur ein Sport: Freude an Bewegung und Förderung von Fantasie.“

« zurück
zur aktuellen Ausgabe