- Führung
5.000 Jahre Mediengeschichte
- 28.04.2022
- 15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Bei dieser Führung durch die Dauerausstellung „Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode“ des Deutschen Buch- und Schriftmuseums begeben Sie sich auf die Spuren von 5.000 Jahren Mediengeschichte.
Ob Kerbholz, Tattoo oder anatomisches Lehrbuch, ob Leuchtreklame oder Tarnschrift, Grabstein, Roman oder Liebesbrief: Seit mehr als 5.000 Jahren notiert der Mensch Informationen mithilfe schriftlicher Zeichen. Entlang der drei Medieninnovationen erzählt die Dauerausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek eine kurze Mediengeschichte der Menschheit.
Die Ausstellung lädt zur Erkundung früher Kommunikationsformen, Erinnerungstechniken und Schriftsysteme, historischer wie moderner Buchformen und „Lesewelten" ein. Sie berichtet von Zensurfällen, stellt die Meisterleistungen moderner Buchkunst vor und thematisiert die rasante Medienentwicklung im 20. und 21. Jahrhundert.
- Wo:
- Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
- Wann:
- Donnerstag, 28.04.202215:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Link:
- www.dnb.de
- Veranstalter:
Deutsches Buch- und Schriftmuseum , Deutscher Platz 1 , 04103 Leipzig
Telefon: + 49 341 2271-0 Web: www.dnb.de- Buchung:
- www.dnb.de
- Preis:
frei
Weitere Termine

Wir brauchen Ihr Einverständnis!
Wir benutzen Drittanbieter um Google Maps-Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.