- Ausstellung
370 Jahre Zeitungsdruck in Leipzig
- 20.09.2020 - 30.05.2021
Als der Leipziger Drucker Timotheus Ritzsch 1650 unter dem Titel Einkommende Zeitungen die erste gedruckte Tageszeitung der Welt publizierte, war der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt.
Die Zeitung erlebte als Massenmedium während der Industrialisierung durch die Schnellpresse einen enormen Aufschwung. Auch in der Messestadt, in der in den vergangenen 370 Jahren mehr als 100 Zeitungstitel verlegt wurden, entfaltete der Zeitungsdruck große Anziehungskraft: Papierherstellung, Verlage und Druckmaschinenindustrie siedelten sich an.
Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum nimmt das Jahr der Industriekultur zum Anlass, in einer kleinen Ausstellung einen Blick auf die stolze Geschichte des Zeitungsdrucks in Leipzig zu werfen – eine Ära, die hier 2019 zu Ende ging, als die letzten Hochleistungsdruckmaschinen für den Zeitungsdruck in Leipzig abgeschaltet wurden.
- Wo:
- Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig
- Wann:
- Sonntag, 20.09.2020 - Sonntag, 30.05.2021
- Link:
- www.dnb.de
- Veranstalter:
Deutsches Buch- und Schriftmuseum , Deutscher Platz 1 , 04103 Leipzig
Telefon: + 49 341 2271-0 Web: www.dnb.de

Wir brauchen Ihr Einverständnis!
Wir benutzen Drittanbieter um Google Maps-Inhalte einzubinden. Diese können persönliche Daten über Ihre Aktivitäten sammeln. Bitte beachten Sie die Details und geben Sie Ihre Einwilligung.