• Essen & Trinken
Bonus: Köstliches Pizzarezept!

Welcher ist der beste Feta?

Feta Käse ist das Aushängeschild in der griechischen Küche © Foto von Loes Klinker auf Unsplash

Kein Käseliebhaber verpasst je die Gelegenheit, Feta, das Markenzeichen der griechischen Küche, zu genießen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die  immer wieder fragen, welcher Feta der beste ist. Sein würziger Geschmack, sein reichhaltiges Aroma und seine einzigartige Textur machen ihn äußerst begehrt. Dennoch wird weißer Käse in verschiedenen Ländern hergestellt. Wie können diejenigen, die den authentischen Geschmack von griechischem Feta suchen, sicher sein, welche Art von Käse sie kaufen?

Wie erkennt man den Unterschied zwischen Feta und weißem Käse?

Was den besten Feta betrifft, ist die Sache ziemlich einfach. Es wird schwieriger, wenn man Feta von weißem Käse unterscheiden muss. Zunächst einmal wird Feta ausschließlich in Griechenland produziert und ist eine Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Die Qualität und der Geschmack von Feta Käse sind das Ergebnis der besonderen geografischen Umgebung des Landes.

Darüber hinaus besteht Feta aus 100% Schafmilch oder einer Mischung aus 70% Schaf- und 30% Ziegenmilch. Die Milch, aus der Feta hergestellt wird, muss von Schaf- und Ziegenrassen stammen, die in Griechenland gezüchtet und in den folgenden Gebieten beweidet werden. Dies sind das griechische Festland, Thrakien, Makedonien, Epirus, Thessalien, Zentralgriechenland und die Peloponnes sowie die Inseln Lesbos und Lemnos. Die Flora dort besteht aus mehr als 6000 Pflanzenarten, von denen 15% nur in diesen Teilen Griechenlands wachsen. Deshalb ist Feta ein g.U.-Produkt, und kein anderer weißer Käse kann mit diesem köstlichen Käse konkurrieren.

Warum ist Feta eine gesunde Wahl?

Nun, da wir wissen, was Feta so besonders macht, werfen wir einen Blick auf statistische Daten, die zeigen, wie vorteilhaft der Käse für unsere Gesundheit ist:

  • 16 g Protein pro 100 g: Es fördert die Muskelregeneration nach dem Krafttraining.
  • 450 mg Calcium und 360 mg Phosphor: Verbessert die Gesundheit von Knochen und Zähnen.
  • 30 g Feta enthalten Zink (25% der täglichen Aufnahme): Es stärkt das Immunsystem.
  • 200 g Vitamin A pro 100 g: Es sorgt für gesunde Haut und starke Nägel.

Bonusrezept: Pizza mit Feta!

Jeder interessierte Feinschmecker sollte diesen exquisiten Käse auf Pizza probieren. Hier ist das Aushängeschild der mediterranen Gastronomie, verwöhnen Sie sich mit diesem kulinarischen Meisterwerk.

Sie benötigen:

  • 1 Pizzateig (28x28)
  • 190 g Tomatensauce,
  • 200 g Feta,
  • Pfeffer und Oregano
  • Olivenöl

Zubereitungshinweise:

  1. Sie sollten besser kein Salz hinzufügen, da Feta bereits salzig genug ist.
  2. Sie können jede andere Zutat Ihrer Wahl hinzufügen, wie beispielsweise Oliven, Zwiebeln und/oder Paprika, um eine vegetarische Version zu machen. Andernfalls können Sie auch Aufschnitt wie Wurst hinzufügen.
  3. Legen Sie Ihren Teig auf das Backblech und verstreichen Sie die Tomatensauce darauf.
  4. Beträufeln Sie alles mit Olivenöl und legen den zerkleinerten Feta darauf.
  5. Fügen Sie Pfeffer und Oregano hinzu.
  6. Backen Sie in einem vorgeheizten Ofen bei 220 Grad Celsius für 6-10 Minuten.

Guten Appetit!

« zurück
zur aktuellen Ausgabe