• Film
Filmspaß für jeden

Die 10 schönsten Kinos in Leipzig

Bestes Kino Leipzig

Die dunkle Jahreszeit bricht an und stellt nicht wenige vor ein Dilemma: Was tun, wenn schwimmen gehen, an den See fahren und Grillen im Park plötzlich keine Option mehr sind? Aber keine Sorge: Wie wäre es zum Beispiel mit gemütlichen Filmstunden in Leipzig schönsten Kinosälen? So lassen sich die dunklen Monate hervorragend dazu nutzen, abseits des CineStars die wunderbaren, kleinen Programmkinos in Leipzig für sich zu entdecken!

1. Kinobar Prager Frühling

„Klein, aber fein“ trifft auf das behagliche Programmkino Prager Frühling in Connewitz zu: Hier finden gerade einmal 74 Menschen Platz! Früh da sein lohnt sich also - denn vorab lassen sich die Tickets nicht reservieren! Dafür lässt sich die Wartezeit hervorragend mit einem Getränk und Snacks von der hauseigenen Bar überbrücken. Neben aktuellen Arthause-Streifen bietet die Kinobar vor allem Filme jenseits des Mainstreams an: So gibt es beispielsweise die Queere Filmwoche, sowie vom Publikum geschätzte Rubriken wie Irres Kino: Psychisch krank im Film oder Filme gegen das Vergessen. Aber auch Kinder und Familien werden bei der Filmauswahl fündig!

Standort: Haus der Demokratie, Bernhard-Göring-Straße 152

Tickets: regulär 7€, Ermäßigungen erhalten Schwerbehinderte, Schüler, Studierende und Leipzig Pass Inhaber*innen, Kinderfilme kosten 5€

kein Kinotag

kinobar-leipzig.de

2. Schauburg

Am Platz am Adler in Kleinzschocher ist seit 1928 (!) die „Schauburg" das 2. Zuhause von zahlreichen Cineasten. Dabei erinnert der Art Déco Stil an glorreiche Kinotage. Insgesamt können hier 435 Menschen in drei Kinosälen gleichzeitig Filme verfolgen. Dabei gibt es von aktuellen Kinofilmen bis zu kleineren Independent-Filmen alles zu sehen! Für Familien lohnt sich außerdem das „Familienkino“ an den Wochenendnachmittagen zu besuchen, für Synchron-Gegner wiederum „Das montags Original“, bei dem internationale Filme im Original mit und ohne Untertitel laufen. Aber aufgepasst: Kartenzahlung ist hier nicht möglich!

Standort: Antonienstraße 21

Tickets: regulär 8€, ermäßigt sind Rentner, Studenten, Schüler und Schwerbeschädigte

Kinotag: Dienstag (ab 6,00€)

schauburg-leipzig.de

3. Cineding

Ist man gerade in Plagwitz unterwegs, sollte man unbedingt einen Besuch des kleinen Programmkinos Cineding einplanen. Wer aber deutsche Komödien oder internationales Popcornkino erwartet, ist hier an der falschen Adresse. Stattdessen hat sich das Cineding auf Dokumentarfilme, Klassiker und Produktionen abseits des Mainstreams spezialisiert. Außerdem finden regelmäßig Themenwochen und kleinere Workshops statt. Wer das Programm toll findet, aber den Weg in den Leipziger Westen scheut: Alle Filme gibt es auch auf dem On-Demand-Portal zu streamen.

Standort: Karl-Heine-Straße 83

Tickets: regulär 6€, Ermäßigte (Studenten, Azubis, Schüler, Schwerbehinderte und Besitzer des Leipzig-Passes) bezahlen 5€

kein Kinotag

cineding-leipzig.de

4. Cinémathèque der naTo

Auf der Karl-Liebknecht-Straße lädt das knallgelb leuchtende Kulturzentrum naTo seit 1991 in seine Cinémathèque ein. Das Besondere: Hier werden keine 08/15 Filmproduktionen gezeigt, sondern wahre Filmschätze jenseits des Radars. So soll die nationale und internationale Filmkultur gefördert werden. Bedeutet: Zuschauer erwartet ein buntes Programm von Experimental-Kurz- bis hin zu Lang- und Dokumentarfilmen, die oftmals im Anschluss kontrovers diskutiert werden. Fast immer laufen dabei die Produktionen im Original oder mit Untertitel, es lohnt sich also, in einer ausgeschlafenen Stimmung den kleinen Kinosaal zu betreten.

Standort: Karl-Liebknecht-Straße 48 

Tickets: regulär 6,50€, Ermäßigte  (Azubis, Bundesfreiwilligendienstleistende, Renter, Schüler, Studenten, Teilnehmende des freiwilligen kulturellen / sozialen oder ökologischen Jahres) zahlen 5,00€, Besitzer des Leipzig-Pass, Schwerbehinderten-Ausweises oder Ehrenamt-Passes zahlen 3,00€, Asylbewerber*innen und Geflüchtete haben kostenlosen Eintritt

kein Kinotag

cinematheque-leipzig.de

5. Passage Kino

Eines der charmantesten Kinos der Stadt versteckt sich in der Leipziger Passage „Jägerhof“ direkt in der Innenstadt: Das Passage Kino. Hier warten fünf verschiedene Kinosäle auf ihre Besucher. Das Besondere: Jeder Saal ist nach historischen Leipziger Lichtspielhäusern benannt: Astoria, Universum, Wintergarten, Filmeck und Casino. Ganz in der Gegenwart angekommen, ist dagegen das Programm. Hier gibt es von ausgewählten Blockbustern wie „Tenet“ oder „James Bond“ bis hin zu anspruchsvolleren Produktionen und besondere Veranstaltungsreihen wie „Kunst trifft Film“ alles, was das Herz von Filmfans höher schlagen lässt. Kleiner Tipp: Jeden Sonntag lädt das Passage Kino zum Sonntags-Matinee ein. Dabei werden zu der Eintrittskarte für die 11.30 Uhr Vorstellung eines neuen Filmes, kostenlos eine Tasse Kaffee und etwas Gebäck verteilt.

Standort: Hainstraße 19 a 

Tickets: regulär zwischen 8,40€ (bis 16 Uhr) und 9,90€ (nach 16 Uhr), inklusive Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Senioren.

Kinotag: Dienstag (jedes Ticket 7,40€)

passage-kinos.de

6. Schaubühne Lindenfels

Kein Kino per se ist die Schaubühne Lindenfels auf der Karl-Heine-Straße. So finden in den altehrwürdigen Räumlichkeiten regelmäßig Aufführungen aus den Bereichen Theater, Konzerte, Tanz, Literatur und ja, auch Kino, statt. Dabei kommen vor allem Cineasten und Freunde von anspruchsvollem Programmkino auf ihre Kosten! So steht gerade die Schaubühne ganz im Zeichen des DOK Festivals, aber auch die 26. Französischen Filmtage oder die Tagung 100 Jahre Fellini stehen bereits in den Startlöchern. Wer nach der Aufführung noch diskutieren möchte: Wöchentlich trifft sich hier der KlubKinoKlub zum Austausch.

Standort: Karl-Heine-Straße 50

Tickets:  7€, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistenden, Inhaber eines Leipzig-Passes oder Behindertenausweises bezahlen 6€

kein Kinotag

schaubuehne.com

7. LuRu-Kino

Ein ganz besonderes Kinoerlebnis verspricht das LuRu-Kino auf dem Gelände der Alten Baumwollspinnerei: Hier finden in dem kleinen Kinosaal gerade einmal 60 Menschen pro Veranstaltung einen Platz. Im Sommer gibt es zusätzlich die Möglichkeit, auf dem Gelände open air ausgesuchte Filme zu verfolgen. Zu sehen gibt es neben aktuellen europäischen Arthause-Filmen, vor allem Klassiker oder Genre-Filme. Wer stattdessen lieber seinen eigenen Film vorführen möchte:  Das LuRu lässt sich flexibel für private Vorführungen mieten. Aber Achtung: Aktuell ist das LuRu aufgrund von Covid 19 leider noch geschlossen. Voraussichtlich wird der Betrieb Mitte/Ende November wieder aufgenommen.

Standort: Spinnereistraße 7

Tickets: regulär 6€

kein Kinotag 

luru-kino.de

8. Regina Palast

Im Leipziger Osten ist der Regina Palast eine heiße Adresse für alle Filmfreunde. Aber Achtung: Früh da sein lohnt sich. Denn in den sieben Kinosälen herrscht freie Platzwahl! Alleine der wunderschöne Saal 1 ist mit seinem roten Samtvorhang und kunstvoll verzierten Decke einen Besuch wert. Zu sehen gibt es neben nationalen und internationalen Blockbustern, Horrorfilme, Independent-Produktionen und jede Menge Kinderfilme.

Standort: Dresdner Str. 56

Tickets: regulär 10€, ermäßigt sind Kinder, Studenten + Senioren,

Kinotag: Donnerstag (jedes Ticket 7,50€), günstigere Preise für die Vormittags/Mittags - Vorstellungen am Wochenende 

leipzig.cineprog.net

9. UT Connewitz

Das älteste Kino der Stadt steht seit 1912 in der Wolfgang-Heinze-Straße 12 in Connewitz. Heute ist das UT Connewitz ein kunterbuntes Kulturzentrum, das Filme, Lesungen, Theater und Musikveranstaltungen organisiert. Ein Relikt an die alte Zeit ist der Leuchtkasten über dem Eingang, der selbst heute noch das aktuelle Programm ankündigt. Auch sonst ist das historische Erbe in den Räumlichkeiten spürbar: So ist mit Ausnahme der Kinositze die gesamte Innenraumgestaltung aus der Zeit um 1912 original erhalten! Das Filmprogramm ist dagegen übersichtlich: Lediglich eine Handvoll wird pro Monat aufgeführt. Auch hier kommen vor allem anspruchsvolle Cineasten auf den Geschmack, die keine fremden Sprachen und Themen abseits des Mainstreams fürchten.

Standort: Wolfgang-Heinze-Straße 12 a

Tickets: je nach Veranstaltung

kein Kinotag

utconnewitz.de

10. Sommerkino

Auch wenn es noch etwas dauert, dürfen die Sommerkinos in unserer Auflistung nicht fehlen. Wie heißt es auch so schön? Vorfreude ist die schönste Freude. Wer Lust hat, auch in einer lauen Sommernacht nicht auf sein gemeinschaftliches Filmvergnügen zu verzichten, kann auf der Galopprennbahn im Scheibenholz die Highlights der aktuellen und vergangenen Kinosaison auf der Großleinwand erleben. Hier werden vor allem Blockbuster und deutsche Komödien gezeigt. Liebhaber von anspruchsvolleren Programmfilmen sollten dagegen den Weg zur Feinkost auf der Karl-Liebknecht-Straße einschlagen: Hier gibt es in den Sommermonaten täglich die Möglichkeit, auf dem Feinkosthof Indie - Filmperlen wie „Call me by your name“ anzusehen.

Standorte:

Rennbahn Scheibenholz:  Rennbahnweg 2A
Sommerkino Feinkost: Karl-Liebknecht-Straße 36

« zurück
zur aktuellen Ausgabe