//
//
  • Essen & Trinken
Biergärten in Leipzig – wo man die Seele baumeln lassen kann

Die 10 besten Biergärten in Leipzig

Seelen-Yoga mit frisch Gezapftem in den Leipziger Biergärten. © Volkmar Heinz

Gerade in den heißen Sommer- und Spätsommerzeiten ist für viele der Biergarten wie eine Auszeit aus dem Alltag, fast schon wie Urlaub vor der Haustüre. Wo sonst kann man unter Bäumen sitzen, sieht (fast) nur entspannte Gesichter und kann sich an kühlen Getränken und beliebten kleinen oder großen Leckerbissen erfreuen.

An manchen Tagen empfiehlt es sich, schon frühzeitig die Plätze zu sichern, denn mittlerweile gehört auch für die Nordsachsen das gepflegte Bierchen zum beliebten Entspannungsritual. 

1. Herr Kauzig

Wer Abwechslung sucht, kann sich im Biergarten „Herr Kauzig“ entweder unter das Holzdach setzen, unter freiem Himmel sein Getränk genießen oder innen in heimeliger Wohnzimmeratmosphäre im Stil der Kaiserzeit entspannen. So ist ein Besuch auch bei jeder Wetterlage immer lohnenswert – und freitags und samstags ab 22 Uhr mit Tanz.

Auch das autofreie Hinkommen ist kein Problem, der Straßenbahnhof Angerbrücke bietet beste Verbindungen in alle Himmelsrichtungen.

Herr Kauzig, Querstraße 25, 04103 Leipzig, Di-Do ab 17:00 Uhr, Fr ab 15:00, Sa/So ab 12:00, jeweils bis spät, www.herrkauzig.de

2. Bayerischer Bahnhof

Viel Platz im Außenbereich wie im Innenbereich, so dass Reservieren gar nicht nötig ist, und mit allen kulinarischen Annehmlichkeiten, die das Herz moderner Stadtnomaden begehrt, schreibt das Gasthaus in seinem Internetauftritt.

Die Atmosphäre ist weltoffen, das Speisenangebot klassisch-rustikal mit großer Auswahl, und besonders stolz ist man auf die eigens gebraute Gose, die in der modernen Kleinbrauerei frisch hergestellt wird.

Bayerischer Bahnhof, Bayrischer Platz 1, 04103 Leipzig, Mo-Fr 12:00 – 22:00, Sa/So 11:00 – 22:00 Uhr, www.bayerischer-bahnhof.de

3. Hafenbar Leipzig

Eigentlich schon mehr als ein reiner Biergarten, so präsentiert sich die Hafenbar Leipzig mit teils exquisiten Leckereien und einer großen Auswahl an Bieren und weiteren Getränken. Nicht umsonst versteht sich der Biergarten auch als vollwertige Bar.

Direkt an der Ausgehmeile Karli gelegen kann man in einem der nach Kundenrezessionen schönsten Biergärten Leipzigs somit perfekt dem Alltag in gemütlicher Atmosphäre entkommen und einfach entspannen.

Hafenbar Leipzig, Kochstraße 4, 04275 Leipzig, täglich ab 17:00 Uhr, https://hafenbar-leipzig.business.site/

4. Biergarten Glashaus im Clarapark

Mehr Natur und Grün geht kaum, und das noch dazu nur einen Steinwurf entfernt vom Neuen Rathaus und der Innenstadt. Inmitten des weiträumigen Clara-Zetkin-Parks lässt es sich bei zünftiger Biergarten-Verspeisung aus der kulinarischen Keimzelle des Biergartens, der Holzhütte, lecker essen und trinken.

Der Vorteil: sollte es doch mal regnen, bietet das Restaurant im Glashaus die elegant Art des Dinierens und freien Blick ins Grün durch die riesigen Panoramafenster.

Glashaus im Clarapark Biergarten, Karl-Tauchnitz-Straße 26, 04107 Leipzig, Mo-Sa 9:00 – 21:00 Uhr, So 10:00 – 21:00 Uhr, www.glashaus-leipzig.de

5. Philippus Biergarten

Von der veganen Brotzeitplatte bis zum Flammkuchen finden hier Erholungsuchende ein reichhaltiges Angebot, inklusive dem Philippus-Bräu und vielerlei Veranstaltungen mit religiösen Inhalten. Trotz der Lage im Herzen des hippen Stadtviertels Plagwitz kann man mit fast jedem Verkehrsmittel anfahren: dank Anlegestelle für Kanus und Stand-Up-Paddle-Boards.

Auch das Elektrorad kann während des Aufenthalts kostenfrei wieder geladen werden – spricht für einen der umweltfreundlichsten Biergärten Leipzigs.

Philippus-Biergarten, Aurelienstraße 52, 04177 Leipzig, Do/Fr 16:00 – 21:00 Uhr, Sa/So 14:00 – 21:00 bzw. 19:00 Uhr, www.philippus-leipzig.de

6. Gaststätte Drei Kastanien

Deftig deutsch und mediterrane leichte Kost erwarten die Gäste im Biergarten Drei Kastanien. Und zu besonderen Zeiten gibt es saisonale Leckerbissen wie zum Beispiel Spargel. Im nahe gelegenen Naturschutzgebiet Elster-Pleiße-Auwald lässt sich nach ausgiebigem Schlemmen – für einen Biergarten ist die Speisekarte nämlich außergewöhnlich lang – entspannt Fauna und Flora genießen.

Auch die Gaststätte und Biergarten Drei Kastanien bietet eine Schlechtwetterlösung bei Regen und Wind und empfängt auch im geräumigen Speisesaal zum gemütlichen Mittag- und Abendessen.

Gaststätte Drei Kastanien, Dammstraße 1, 04229 Leipzig, So-Do 11:30 – 22:00 Uhr, Fr/Sa 11:30 – 00:00 Uhr, Mittwoch Ruhetag, www.dreikastanien.de

7. Mückenschlösschen

Das Mückenschlösschen gehört sicher zu den bekanntesten Adressen für gemütliches Schlemmen im Freisitzbereich und unmittelbarer Umgebung zum Auenwald. Selbst die aktuelle Dauerbaustelle in der Waldstraße kann da die Gäste nicht abhalten, im momentan verkehrsberuhigten Bereich Ruhe und erstklassiges Essen zu genießen.

Wer es dazu noch aufregend mag, braucht nur einen Blick in den Aufführungskalender zu werfen und findet sächsische Comedy, keltische Druidentrunks und eine komplette Dinnershow – Unterhaltung für jeden Geschmack.

Mückenschlösschen, Waldstraße 86, 04105 Leipzig, Mi-Sa 12:00 – 22:00, Sa 10:00 – 14:00 Uhr, www.mueckenschloesschen.de

8. Gosenschenke „Ohne Bedenken“

So urig im Innern, so gemütlich im Freisitzbereich – seit 1899. Die Gosenschenke ist einer der Orte, wo das zugegebener Maßen „speziell“ schmeckende und doch süffige Leipziger Getränk Gose wie ursprünglich gebraut ausgeschenkt wird. Zusammen mit zünftiger Biergartenkost und einer reichhaltigen Auswahl an kühlen Getränken lässt es sich lecker essen und auch in größerer Gruppe entspannt „chillen“.

Ein Blick in den Veranstaltungsplan lohnt ebenso immer, regelmäßig finden Auftritte und Live-Musik statt. Wer sich Plätze sichern will, kann hier auch reservieren.

Gosenschenke „Ohne Bedenken“, Menckestraße 5, 04155 Leipzig, Mi-Fr 16:00 – 24:00 Uhr, Sa/So/Feiertag ab 12:00 – 23:00 Uhr, sonntags 22:00 Uhr, www.gosenschenke.de

9. Biergarten unterm Gingkobaum

Unter einem echten Gingkobaum sitzt man bei Wurst und Bier sicherlich nur hier: im Biergarten unterm Gingkobaum vor dem herrschaftlichen Budde-Haus. Auch die Kleinen fühlen sich hier pudelwohl, ein Spielplatz verspricht den Kindern eine aufregende Zeit ohne Langeweile und den Eltern die verdiente Ruhepause.

Trotz der Lage unweit der S-Bahn-Station Gohlis sitzt man hier wie in der Natur, unter großen Schatten spendenden Bäumen und genießt sein kühles Getränk beim Plaudern mit Freunden oder einfach nur den Blick schweifen lassen. So kann man bequem den Tag ausklingen lassen.

Biergarten unterm Gingkobaum, Lützowstraße 19, 04157 Leipzig, Do-Sa 15:00 – 22:00 Uhr, www.budde-haus.de

10. Felsenkeller

Am Verkehrsknotenpunkt in Plagwitz gelegen, am Anfang der emsigen Zschocherschen Straße, verspricht der Biergarten Felsenkeller eine Auszeit von Stress, Hektik und Alltag. Nicht nur Biergarten-Angebote gibt es, hier darf es auch mal ein Cocktail sein zu regelmäßig stattfindenden Konzerten und Theateraufführungen.

Sogar im Winter bietet der Biergarten Abwechslung vom Alltagstrott und der Ort verwandelt sich wieder wie alljährlich in einen historischen Weihnachtsmarkt.

Felsenkeller, Karl-Heine-Straße 32, 04229 Leipzig, Öffnungszeiten unter 0341 58090144 erfragbar, www.felsenkeller-leipzig.com

« zurück
zur aktuellen Ausgabe